Fortbildungsstätte Kloster Denkendorf - einst und jetzt
"... Aber nun, seit Ende des Jahres 2009, gibt es die Fortbildungsstätte und das Gespräch zwischen Juden und Christen im Kloster Denkendorf nicht mehr. Die Gebäude und Räume sind in kürzester Zeit mit Bedacht ausgeräumt und faktisch und praktisch unbrauchbar gemacht worden. Man sollte es nicht mehr in der alten oder in einer ähnlichen Form benützen können: Dieser Eindruck drängt sich unabweisbar auf."
Kloster Denkendorf - Klein-Jerusalem im Schwabenland - jüdische Lehrer im "jüdischen Klosterleben"
*) Nachtrag im November 2015: In diesen Tagen sind die ersten Flüchtlinge vorübergehend im Blarrer-Haus und im Fruchtkasten (Teilgebäude der ehemaligen Fortbildungsstätte) untergekommen. Wir freuen uns darüber. Ist dies aber auch eine Chance über die gute Verwendung des ganzen Areals noch einmal nachzudenken? Werden die unstrittenen Pläne des OKR und der Landeskirche Würrtemberg, das Blarrer-Haus abzureißen und ein Alten- und Pflegeheim an deren Stelle zu bauen, vernünftigerweise fallengelassen? -im ijrze haschem-
Sie wollen mehr über die Hintergründe wissen? - bitte hier.
Ehemaligen Fortbildungsstätte Kloster Denkendorf - Fruchtkasten - Blarerhaus - Einladung Tora-Lernwochen
Das in Denkendorf begonnene Gespräch zwischen Juden und Christen geht andernorts weiter, im
Lehrhaus Stuttgart und in der Evangelischen Akademie Bad Boll.
Dr. Michael Volkmann ist Pfarrer für das christlich-jüdische Gespräch in der Evangelischen Landeskirche Württemberg.
Bitte wenden Sie sich an ihn:
Tel: 07164-79345, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Website: www.agwege.de
Psalmen lernen in Bad Boll mit Rifka und Dani Basch aus Jerusalem