Herzlich willkommen ... - Begegnung mit Israel
|
![]() |
|
28.04.2022
|
Der Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e.V. schließt sich in vollem Umfang dem Statement*) der DIG Region Stuttgart e.V. zu der am 14.05.2022 in Stuttgart, Schlossplatz, geplanten Veranstaltung zu dem so genannten „Nakba Tag“ an.
|
R u n d b r i e f |
11.04.2022
|
|
|
|
Herzliche Einladung zum
|
Eröffnung (Michael Kashi) und Grussworte Beiträge: Wie viele andere Israelfreunde hat auch wieder der Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e.V. zusammen mit Pfr. Jochen Maurer vom Pfarramt für das Gespräch zwischen Chjristen und Juden einen Infostand auf dem Schlossplatz. Rundbriefe und andere Publikationen werden ausliegen. Durch Besucher am Stand gibt es immer viel Gesprächs- und Informationsbedarf.
|
|
|
Der Denkendorfer Kreis e.V. ist Mitunterzeichner der
erarbeitet von der
Die "Erklärung zur 11. Vollversammlung des ÖRK" als pdf. Ein Flyer "Antisemitismus in Kirchen? als pdf.
Für den DK. e.V. ist der Kampf gegen Antijudaismus und gegen israelbezogenen Antisemitismus in unseren Kirchen, kirchlichen Gruppen und anderen Akteuren, die ihn befeuern, eine Hauptaufgabe. [siehe dazu unsere Denkendorfer Erklärung 1980] Wir tun dies als Christinnen und Christen auch dadurch, dass wir uns in Kirche und Öffentlichkeit zu Wort melden, wenn gegen Juden und Israel "falsches Zeugnis" gesprochen wird. Wieder ist unsere Sorge, angesichts judenfeindlicher Traditionen und Tendenzen im ÖRK, sehr groß. Ein Positionspapier aus fünf Landeskirchen "Leitgedanken Israel-Palästina" verstärkt unsere Sorge. Wie schon dem Geleitwort zu entnehmen, richtet es sich zielsicher auf das Großereignis vom 30.08.-08.09.2022 in Karlsruhe, die 11. Vollversammlung des ÖRK. Es will ein Versuch sein "für ein Gesprächsangebot in einer Situation, die weitgehend festgefahren ist und in der kaum Ansätze für einen Dialog der gegensätzlichen Positionen zu erkennen ist" - wohlgemerkt innerhalb der evangelischen Kirchen - so verstehen wir es. Und so begrüßen wir auch diesen Versuch. Es geht um das Gespräch unter uns Christen! In einem Offener Brief erklären wir unsere Bedenken und fordern zum Gespräch und zur Begegnung auf. Pfarrer Markus Herb hat dies i.A. des DK e.V. getan. Auch Elisabeth Hausen von israelnetz.com äußert sich kritisch: "Ohne Tiefgang", siehe auch hier israelnetz.com. Wie begründet all diese kritischen Anfragen an den ÖRK sind, erklären schon 2013 die Theologieprofessoren Wolfgang Stegemann und sein Bruder Ekkehard W. Stegemann in ihrer Abhandlung "Von Ambivalenz zur Feindschaft", veröffentlicht auch in 2 Teilen im Denkendorfer Rundbrief 108 (Dezember 2014) und Rb109 (Mai 2015). Erstveröffentlicht wurde es in: Kirche und Israel. Neukirchener theologische Zeitschrift, 28. Jahrgang 2013, Heft 2, S. 99-118. Ein weiterer Link zum Ölbaum-online Nr.76 Punkt 3 im Febr.2014 sei hier erwähnt: "Scharfe Kritik..." (mit weiteren Links) Weitere Hinweise gibt es im neuen Rb123, der ab Mitte April in den Versand gehen wird und dann auch als pdf hier nachgelesen werden kann. /jm |
|
01.01.2022
Das Projekt des DK e.V. Nachdruck der Tenachonhefte als Buch ist soweit abgeschlossen. Die Bücher sind an die Finanzierungspartner*) ausgeliefert. Jeder bedient nun in eigener Verantwortung seine Zielgruppe. Was den Denkendorfer Kreis e.V. betrifft ist es so, dass wir nur noch einen kleinen Restbestand haben. Wie das? Wir bekamen unerwartet viele Anfragen, was uns nur dankbar freute. Ab jetzt kann "Tenachon" -Studien zu den wöchentlichen Tora-Lesungen, Profetentexten und Psalmen- bei folgender Adresse bestellt werden:
Siehe auch Rundbrief 118, 119, 120, 121 |
Die Finanzierungspartner sind:
|
|
... und Aktuell - aus und über Israel |
|
Gut informierende |
|
|
MIT EINEM KLICK...: Von uns empfohlene Nachrichtenportale sind z.B.:
|
|
... und Aktuell - Kooperationspartner |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|