Wichtiger Spenden-Hinweis
Liebe Freunde und liebe Mitglieder des Denkendorfer Kreises e.V.
Wohl zum letzten Mal werde ich Ihnen hier ein Grußwort schreiben, denn zum Ende dieses Jahres gebe ich mein Amt als Schatzmeisterin ab. Mein hohes Alter verlangt das auch und nach 20 Jahren ist es wohl auch genug.
Herr Norbert Kindler aus Esslingen übernimmt das Amt als Schatzmeister am 01.01.2020 und wird dieses in kompetenter Weise weiterführen.
Ich bedanke mich bei Ihnen sehr, besonders für das große Vertrauen, das ich von Ihnen allen erfahren habe. Sie haben mir so manche Bitte erfüllt, die mir meine Arbeit erleichtert hat.
Ab Jahresbeginn 2020 wird ein neuer Überweisungsträger zur Verfügung stehen, mit dem es besser möglich sein wird, für die Buchung Ihrer Spende und deren Bescheinigung den vollen Absender anzugeben. Für Spenden bis € 200 genügt dieser Überweisungsträger zur Vorlage beim Finanzamt.
Wir sind Ihnen natürlich sehr dankbar, wenn Sie uns weiterhin auf diesem Weg Spenden für die Projekte in Israel, Kaunas und Polen und für unsere Arbeit zukommen lassen würden. Wie Sie selbst wissen, ist z.B. das Porto mit den Jahren erheblich teurer geworden. Dankbar sind wir, wenn Sie uns weiterhelfen könnten, unsere Vorhaben zu finanzieren, zu denen auch die Herausgabe des Rundbriefes gehört.
Mit guten Wünschen und Schalom, Ihre Elisabeth Kinzler-Lieb.
Projekte und Einrichtungen
Im weiteren Verlauf wollen wir Ihnen hier die Projekte und Einrichtungen in Israel und Kaunas/Litauen vorstellen, die wir mit Ihren Spenden unterstützen.
1. "Unterstützung notleidender Juden in Kaunas / Litauen"
Seit 1996 hat der Denkendorfer Kreis e.V. eine Patenschaft zur Hilfe für notleidende Juden in Kaunas / Litauen übernommen. Über dieses Projekt berichten wir ausführlich im Rundbrief 119 -mehr bitte hier-.
Kaunas / Litauen
2. "Vereinigung für das bedürftige Kind in Israel, Migdal". Was mehrere schwäbische Familien in Kooperation mit dem isarelischen Sozialministerium und der Migdaler Behinderteneinrichtung "Nofim" seit 1972 aufgebaut haben, können Sie HIER kennenlernen.
3. Kinderdorf "Neve Hanna" - ist ein wirklich besonderes Kinderheim in Israel...
(mehr erfahren...)
(kein Logo) 4. "Haus Benji - für psychisch geschädigte Soldaten in Haifa / Israel
(Im Aufbau)
5. "Schaare Zedek" - Krankenhaus in Jerusalem / Israel
Dem Schaare Zedek Krankenhaus ist der Denkendorfer Kreis schon seit den 80er Jahren verbunden. U.a. konnten wir eine Zentrifuge für Blutuntersuchungen und Sauerstoffzelte für die Neugeborenen-Abteilung finanzieren. Die Belastungen während des Golfkrieges machten weit höhere Spenden erforderlich. So kam es im Rahmen der Israelhilfe der Württembergischen Landeskirche zu großen Spendenaktionen zur Anschaffung von Schutzeinrichtungen gegen Giftgas. (siehe: www.agwege.de/evangelische-israelhilfe-wuerttemberg).
Karte von Polen | Sejny nahe den Grenzen von Russland, Litauen und Belarus
6. "Sejny" - Haus der Erwachsenenbildung
mit christlich-jüdischem Gespräch in Polen
Auf einer der Denkendorfer Osteuropa-Reisen war es ein "Zufall", wohl besser eine Fügung genannt, dass diese Verbindung entstand. Polen wurde in seiner Geschichte oft brutal hin und her geschoben. Sejny, ganz im Osten des Landes gelegen, ist dafür ein beredes Beispiel.Und genau dort gibt es eine erstaunliche Einrichtung, die Friedensarbeit im Grenzgebiet der Geschichte leistet. Dazu gehört auch die jüdische Geschichte Osteuropas. Im Rahmen der Berichte über Kaunas finden sich auch Hinweise und Bilder im Rundbrief 119, siehe hier.
7. Projekt "TENACHON ALS BUCH"
Über dieses Projekt berichten wir in den Rundbriefen 118 und 119, lesen Sie bitte im Rundbrief 118 und Rundbrief 119.
8. Druck und Versand des Rundbriefes
Seit 1980 - seit 40 Jahres gibt es den "Rundbrief aus
Denkendorf", zwei oder drei Mal jährlich, kostenlos.
Z.Zt. hat er eine Auflage von ca. 2.100 Exemplaren und wird per Post an an ca. 1.500 BezieherInnen in Deutschland, an 120 in Israel und an 70 weitere in 14 Länder versand (Argentinien, Belgien, Chile, Frankreich, Großbritannien, Holland, Litauen, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Tschechien, Ungarn und USA).
Bitte unterstützen Sie uns, dass Druck und Versand des Rundbriefes auch weiterhin kostenfrei bleiben kann.