Denkendorfer Rundbrief 075. Ausgabe vom 30.01.2002
Hier finden Sie ausgewählte Artikel dieses Rundbriefs. Die Nummerierung entspricht dem Inhaltsverzeichnis.
Den gesamten Rundbrief finden Sie im Menü Rundbriefe als pdf.
08. "Das Schlüsselwort heißt 'Begegnung'", von Hartmut Metzger
Ein Blick auf die Anfänge und Ziele des Denklendorfer Kreis
16. "Erinnern wir uns an das Schweigen der Kirchen!", von Johanna Fischle u. H. Metzger
"Wir beklagen die mangelnde Solidarität mit dem jüdischen Volk..."
13. "Sejny-Chronik: »Die Großeltern erzählen«"
Ein bemerkenswertes Projekt der plonischen 'Borderland Foundation'
11. "Die Stimme der Stille", von Wolfram Wette
Erfahrungen und Begegnungen in Litauen
Inhaltsübersicht und Einführung zum Rundbrief |
|
In memeoriam Awraham Möller |
|
01. "In memoriam Awraham Möller", von Hartmut Metzger |
5 |
02. "Rabbi Awraham der Vorbeter", von Dr. Awraham Möller Ein "postumer Gruß |
7 |
03. "E s r a", von Benjamin Benno Adler Geschichte eines orthodox-jüdischen Jugendbundes zur Zeit der Weimarer Republik |
9 |
|
15 |
|
|
04. "Warum Sara lacht - Geschichten von Sara und Rebecca" "Das Buch Jona - Geschichte und Botschaft in jüdischer Auslegung" "Auf den Spuren der jüdischen Geschichte in Baisingen" "Christen und Juden - Wie predigen wir über alttestamentliche Texte?" "Die Menora - Ein Gang durch die Geschichte Israels" "Kanzel und Kabbala - Zum Geburtstag von F. Chr. Oetinger" "Evas Tugend und Adams Sünde - Das Verhältnis von Mann und Frau in der Tora" Jüdisches Prag - Stationen seiner tausendjährigen Geschichte |
17 |
|
|
05. "Shavej Zions "Lilienhügel" am Meer: Garten der Erinnerung für Micha Shamir s.A. von Harmut Metzger |
25 |
06. "Kleines weißes Nest am großen Meer", von Leopold Marx Drei Gedichte auf Shavej Zion in Israel |
28 |
07. "Mein Sohn Erich Jehoshua", von Leopold Marx |
31 |
|
35 |
08. "Das Schlüsselwort heißt 'Begegnung'", von Hartmut Metzger Ein Blick auf die Anfänge und Ziele des Denklendorfer Kreis |
37 |
09. "Die Gesichter des Vorstands - der Denkendorfer Kreis ist ein 'eingetragener Verein'!" |
40 |
10. "Bonhoeffer, Pommern und Israel", von Wolfram Liebster Ein Nachtrag zur Polen- und Litauenreise 2000 |
44 |
11. "Die Stimme der Stille", von Wolfram Wette Erfahrungen und Begegnungen in Litauen |
46 |
12. "Endlösung am Bernsteinstrand", von Reinhard Henkys Das größte NS-Massaker in Ostpreußen fand noch Ende januar 1945 statt |
48 |
13. "Sejny-Chronik: »Die Großeltern erzählen«" Ein bemerkenswertes Projekt der plonischen 'Borderland Foundation' |
53 |
14. "Der Jude Jesu und die Heiden", von Hartmut Fleischmann Rupert Feneberg: Ein Kommentar zum Markusevangelium |
56 |
15. "Neue Denkansätze für das Verhältnis von Christen und Juden", von John Pawlikowski aus Nes Ammim International 3/2001 |
58 |
16. "Erinnern wir uns an das Schweigen der Kirchen!", von Johanna Fischle u. H. Metzger "Wir beklagen die mangelnde Solidarität mit dem jüdischen Volk..." |
62 |
Zur Situation in Israel und zum Nahost-Konflikt
|
|
17. "Hasbara - Aufgabe für uns alle", von Gabriel Cohn Zur Aufklärung von Falschmeldungen und Lügen |
63 |
18. "Wo bleibt im Nahen Osten die Vernunft?", von Manfre Rommel |
66 |
19. "Das ist Arafats letzte Chance" Ein ZEIT-Gespräch mit Arien Scharon über den Nahost-Konflikt |
68 |
20. "Mit Chuzpe gegen Beton", von Gisela Dachs Ein Palästinenser plädiert für den Ausgleich mit Israel |
72 |
21. "Die Schüler des Terrors", von Bruno Schirra Besuch in Ausbildungslagern der Selbstmordattentäter |
74 |
22. "Lebende Bomben", von Bruno Schirra Die Palästinensische Gesellschaft nach einem Jahr Intifada |
80 |
23. "So versuchten die Nazis, das land Israel zu erobern" Enthüllungen aus dem Geheimarchiv des britischen Nachrichtendienstes |
81 |
24. "Das Geheimnis einer Ehe", von Gisela Dachs Orna Porat, Israels gefeierter Bühnenstar, kommt aus Deutschland |
83 |