Denkendorfer Rundbrief 76. Ausgabe vom 18. Juni 2002
Hier finden Sie ausgewählte Artikel dieses Rundbriefs. Die Nummerierung entspricht dem Inhaltsverzeichnis.
Den gesamten Rundbrief finden Sie im Menü Rundbriefe als pdf.
18. "Verratenes Vertrauen", von Shlomo Riskin
19. "Juden sterben, und alle schweigen", von Victoria Dolburd
12. "Israel kämpft. Fast allein", von Petra Heldt
09. "Ein Brief aus der Dunkelheit des Terrors und der Ratlosigkeit", von Rosi ben Yakow
Inhaltsverzeichnis und Einführung zum Rundbrief Seite 4 | |
Der Islam und Israel | |
01. "Der Aufstand des Islam", von Bernard Lewis |
5 |
02. "Repressive Toleranz", von Bassam Tibi Der Islam und die Juden - ein zwiespältiges Verhältnis |
20 |
03. "Dar al-Islam" - "Haus des Islam", von Johannes Gerloff Warum der Judenstaat für den Islam ein Problem ist |
23 |
04. "Die Existenz Israels aus jüdisch-religiöser Sicht", von Roland Gradwohl |
26 |
05. "Goldene Mauern und enge Gassen", von Angelika Vogt (HG) Eine literarische Reise nach Jerusalem "Im Schatten der Mauer", von Schalom Ben-Chorin "Der Weg zum Heiligen Grab", von Mark Twain "Zionistisches Tagebuch", von Theodor Herzl "In den Straßen der Stadt", von S.J.Agnon |
30 |
Reise-Erinnerungen an Polen und Litauen
|
|
06. Reise-Erinnerungen an Polen und Litauen "Begegnungen mit jüdischen Freunden", von Doris und Hartmut Metzger "Das IX. Fort in Kaunas", von Eberhard Tschepe "Sejney - Kultur und Geschichte im Grenzland", von Kurt Sütterlin |
37 |
07. "Ein freundlicher Gruß aus Berlin", von HM |
45 |
08. "Projekt "Urlaub in Israel" - eine Gelegenheiot für Kenner, von Hartmut Metzger |
46 |
09. "Ein Brief aus der Dunkelheit des Terrors und der Ratlosigkeit", von Rosi ben Yakov |
48 |
10. "Eindrücke von einer Reise nach Israel", von Lisbeth Blickle |
50 |
11. "Als Mutter fühle ich mich wie eine, die mit dem Schicksal ihrer Kinder russisches Roulette spielt", von Orly Castel-Bloom |
52 |
12. "Israel kämpft. Fast allen", von Petra Heldt |
55 |
13. "Steter Tropfen höhlt den Stein", von Gabriel H. Cohn Propaganda und Fakten im Streit um Israel |
57 |
Der Nahost-Konflikt und wir - in Europa
|
|
14. "Arafat bombt, Europa zahlt", von Thomas Kleine-Brockhoff und Bruno Schirra Die EU und der Nahost-Konflikt - ein Blick hinter die Kulissen |
60 |
15. Der Psychiator in Kairo und ein 14jähriges Mädchen aus Bethlehem "Die Selbsttötung des Märtyrers ist der Gipfel der Glückseligkeit", v. Dr. Adel Sadeq "Terrorgruppen benutzen Frauen und Kinder als Selbstmordattentaten" |
69 |
16. "Palästina ist nicht die Heimat der Vernunft", von Manfred Rommel |
72 |
17. "Frieden ist noch immer möglich", ZEIT-Gespräch mir Sari Nusseibeh |
74 |
18. "Verratenes Vertrauen", von Shlomo Riskin Wie gute Beziehungen zwischen Juden und Arabern zerstört werden |
76 |
19. "Juden sterben, und alle schweigen", von Viktoria Dolburd Eine junge Frau fragt nach der deutschen Solidarität mit Israel |
78 |
Veranstaltungen der Fortbildungsstätte Kloster Denkendorf
|
|
I. "Die Tradition des liberalen Judentums in Deutschland. Ist eine Wiederbelebung dieser Tradition möglich?" Vortrag von Prof. Dr. Emil Fackenheim, Jerusalem, am 10. Juli 2002 |
80 |
II. "Abraham: Beispiel des Vertrauens - Beispiel der Tat" Tora-Lernen im Juli 2002 mit gesetzestreuen Lehrern aus Israel: Tora-Lernwochen in 18 württembergischen Gemeinden: Liste der Gemeinden, Adressen der Veranstalter |
81 |
III. "Jüdisches Prag - Stationen seiner tausendjährigenGeschichte" Studienreise "Unterwegs zu Stätten der Juden Europas" vom 14.-21.10.2002 mit Barbara Kersting und Wolfgang Kruse |
84 |
IV. "Judentum und Islam - Gegenseitige Einflüsse und kulturgeschichtliche Berührungen" Studientag am 14. Oktober 2002 mit Joseph Rothschild, Tübingen |
85 |
V. Weitere Hinweise und Termine |
86 |