LOGO Ddk blau neu Denkendorfer Rundbrief 77. Ausgabe vom 30.10.2002

Hier finden Sie ausgewählte Artikel dieses Rundbriefs. Die Nummerierung entspricht dem Inhaltsverzeichnis.
Den gesamten Rundbrief finden Sie im Menü Rundbriefe als pdf.

01. "Israels Stellung im Nahen Osten", von Herbert Bettelheim

14. "Was immer geblieben ist, ist die Liebe zu den Kindern", zum Tod von Hanna Ullmann

21. "Begegnung mit dem Judentum? - Mit jüdischen Lehrern Tora lernen!", von Hartmut Metzger

24. "Das gestrichene Wort", von Hermann Hesse

 
Einführung zum Rundbrief und Inhaltsübersicht
 

01. "Israels Stellung im  Nahen Osten", von Herbert Bettelheim 
      Die Geschichte  einer widersprüchlichen Beziehung

 5

02. "Bedrohung und Terror stärkt jüdische Einheit", von Artur Cohn 
      Rückblick auf das vergangene und Ausblick auf das kommende Jahr

 15

03. "...aber wir geben nicht auf...", Gespräch mit Avital Ben-Chorin 
      Interview zur Situation in Israel 

 20


Der Nahostkobklikt und wir - in Europa 

04. "Würden Sie den Palästinensern erlauben, einen Staat auf den Trümmern Dänemarks zu gründen?" 
      "Offener" Brief zwischen Geschäftzspartnern zum Baykott israelischer Waren

 23

05. "Unbeugsame Gutgläubigkeit", von Thomas Klein-Brockhoff 
      Fördert europas Gels den Frieden oder ein korruptes Regime? 

 25

06. "Palästinensische  Kameraleute 'filtern' Informationen" 

 29

07. "Israel und die UNO", ein Interview mit UNO-Botschafter Yaakov Levy 
      Ein Blick hinter die Kulissen

 30

08. "Wer Israel verurteilt, ist ein Antisemit", ein Interview mit Ephraim Kishon 
      Der meistgelesene Satiriker der Gegenwart zum Nahostkonflikt

 33

 

Aus Israel und der Palästinensischen Autonomie

 

09. "Barak und Clinton boten den Palästinensern ein historisches Abkommen",
      v. Z.S.Kuhar, Eine verpasste Friedenschance

 36

10. "Nicht nur schlecht!", von Johannes Gerloff 
      Jüdisch-arabische Beziehungen einmal anders

 38

11. "Missbrauch von Kindern in der Palästinensischen Autonomie", von Justus Weiner
      Eine Analyse mit vielen Einzelbeispielen

 40

12. "Wer gibt das Recht, unsere Jugend in den Tod zu treiben?" 
      Leserbrief eines Vaters in "Al-Hayat"

 44

13. "Nur Arafat und Allah wissen, wohin die Mittel verschwinden." 
      Interview mit dem palästinensischen Abgeordneten Al-Masri

 46

 

Erinnerungen und Nachrichten aus dem Denkendorfer Kreis

 

14. "Was immer geblieben ist, ist die Liebe zu den Kindern", von Dagmar Bluthardt 
      Zum Tod von Hanni Ullmann

 48

15. Jahrzeit-Kalender 5763 
      Gedenken an verstorbene Freunde und lehrer des Denkendorfer Kreises

 50

16. Die Schabbat-Lesungen des jüdischen Jahres 5763 
      und die jüdischen Fest- und Fasttage 2002/2003

 51

17. "Man hat eine Welt verloren und den Mut gehabt, eine neue aufzubauen"
      von Jutta Zimmermann, Der Sommertreff/Jahrestreffen 2002 in Denkendorf

 54

18. Die Gesicheter des neuen Vorstands nach der Wahl am 14. Juli 2002 

 56

19. "Ende einer Reise: Schabbat in Schavej Zion", von Dorothea Eißele 
      Notizen von einem wehmütigen Abschied

 59

20. "Die 'Micha-Promenade' am Lilienstrand von Schavej Zion", von Hartmut Metzger 
      Grüße und Bilder von der Einweihung

 63

21. "Begenung mit den Judentum? - Mit jüdischen Lehrern Tora Lernen",
      von H. Metzger, Wie es zu den Toralernwochen in Württemberg kam

 65


Judentum - Christentum - Islam: Im Dialog" 

22. "Selig sind die Belogenen", von Bassam Tibi 
      Christlich-islamischer Dialog - auf Illusionen aufgebaut?

 67

22. "Vatikan setzt ermutigendes Zeichen", von Joachim Kudlek 
      Neues päpstliches Dokument soll "Liebe zu den Juden" fördern

 71

23. "Heiliger Geist, erfülle uns", von Hartmut Metzger 
      Anmerkungen zur Weltgebetstags-Liturgie 2003

 73

24. "Das gestrichene Wort", von Hermann Hesse 
      Ein ungewöhnliches Essay zum Gespräch zwischen Christen und Juden

 77

25. "Reise nach Polen", von Abraham Frank 
      Erinnerungen und Erlebnisse auf jüdischen Spuren

 79

 

Veranstaltungen der Fortbildungsstätte Kloster Denkendorf

 

I.   "Der Herr ist König" - Königtum Gottes in den Psalmen 
      Psalmenwoche vom 18.-22.11.2002 mit Rabbiner Dr. Adler, Jerusalem

 83

II.  "Reuchlin und die christliche Kabbala" 
      Vortrag von Prof. Dr. Otto Betz, Tübingen, am 3. Dezember 2002

 84

III. "Von Galliläa nach Jerusalem" 
      Israelreise von 1.-8.März 2003 mit Dr. Michael Volkmann

 85

IV. "Die Geschichte von Isaak und Ismael aus jüdischer Sicht" 
      Studiennachmittag Sonntag, 9. März 2003, mit Meir Brom, Jerusalem

 84

V.  "Das Leben des Königs David" 
      Lernwoche vom 10.-13. März 2003 mit Meir Brom Jerusalem

 83

VI. "Zusätzlioche Hinweise... FBS Kloster Denkendorf und
      Arbeitsgruppe "Wege zum Verständnis des Judentums"

 86