LOGO Ddk blau neu Denkendorfer Rundbrief 78. Ausgabe vom 30.01.2003

Hier finden Sie ausgewählte Artikel dieses Rundbriefs. Die Nummerierung entspricht dem Inhaltsverzeichnis.
Den gesamten Rundbrief finden Sie im Menü Rundbriefe als pdf.

13. "Entscheidungsstunde für uns und Israel", Mahnung der Darmstädter Marienschwestern

17. "Hitlers islamistisches Erbe", von Yehuda Bauer

26. "Shaare Zedeks Wurzeln sind tief"

29. "Geschenktes Leben", von Gisela Dachs 

VII.  "Vom Horeb zu den "Stätten, die der Herr, euer Gott, erwählen wird" 
       Tora-Lernwoche vom 27.07.-03.08.2003 und Jubiläumsveranstaltung
       25 Jahre jüdisch-christliche Bibelwochen im Kloster Denkendorf

 
Einführung zum Rundbrief und Inhaltsübersicht

 

Berichte aus Kaunas und Litauen 

01. "Das Wunder hat einen Namen", von Stephan Börnecke 
      Major Karl Plagge rettete gegen Kriegsende in Litauen vielen Juden das Leben

 6

02. "Wie eine vergessene Wahrheit ans Licht kam", von Margot Zmarzlik 
      Die Vorgeschichte einer denkwürdigen Entdeckung.

 9 

03. "Die Geschichte der Brüder Reches", von Josif Reches

 11

04. "...ich glaube, dass nur leidgeprüfte Menschen einander wahrhaft verstehen können" 
      Brief von Karl Plagge an einen Überlebenden -
      Fotokopie des Originalbriefs und Abschrift zur besseren Lesbarkeit

 15

05. "Es darf nicht sein, dass Deutsche, die in einer unmenschlichen Zeit unter Todesgefahr menschlich handelten, vergessen werden" 
      Bitte an Bundespräsident Johannes Rau, dieser "Retter" zu gedenken

 18

06. "So bleibt uns nur, ihr Andenken zu ehren, und das ist uns eine Herzenssache" 
      Der "Verband ehemaliger Ghettohäftlinge Litauens" wendet sich
      an Bundespräsident Johannes Rau

 19

07. "Ein KZ-Kommandant, den der Himmel schickte", von Thomas Seiterich 
      Das Wunder von Dautmergen. 

 20

 

Willensfreiheit - Gedanken von Maimonides 

08. "Jedem ist die Freiheit gegeben" 
      Gedanken von Mose ben Maimon (Maimonides) zur menschlichen Verantwortung

 24

 

Israelreise 2003 - Wasser und Regengebet

09. "Wasser im trockenen Land", von Hartmut Metzger 
      Frühling in Israel: Von der Wüste bis zum Libanon - Einführung und Programm der
      Israelreise vom 27.04.-11.05.2003

 25

10. "Die sieben Wasserquellen", von Ari Lipinski 
      Das Regengebet ist aktueller denn je!

 29

 

Christen an der Seite israels

11. "Solidarität mit Israel" 
      Reutlinger Aufruf an alle Bürger

 35

12. "Eine Tora für Ulm", von Martin Tränkle 
      Wenn Juden wieder zu Nachbarn werden

 37

13. "Entscheidungsstunde für uns und Israel" 
      Mahnung der Darmstädter Marienschwestern im Januar 2003

 38

14. "Israelische Landminen und palästinensisches Flüchtlingslos", von Hartmut Metzger 
      Nachtrag zur Weltgebetstags-Liturgie aus dem Lobanon

 42

 

Antisemitismus und Nahostkonflikt 

15. "Dschihad und Judenhass", von Matthias Küntzel 
     Der Kampf der Islamisten hat eine jahrzehntelange antisemitische Tradition

 45

16. "Unheimliche Begegnung der dritten Art", von Alan Dershowitz 
      Wie in der westlichen Welt die Realitätswahrnemung dureinander gerät

 49

17. "Hitlers islamistische Erben", von Yehuda Bauer 
      Die Schoa ist nicht Geschichte, sondern Gegenwart

 51

18. "Arafat - Lügner!" von Jacques Ungar 
      Ein Kommentar

 55

19. "Selbstmörderische Lügen", von Thomas L. Friedman 
      Eine neue Waffe bedroht die zivilisierte Welt

 56

20. "...Juden auf dem Weg zur Schlachtbank", von Krista Gerloff 
      Ein Kommentar mit offenen Fragen 

 58

21. "Fleisch des Krieges gegen Israel", von Adam Rok 
      Ein polnischer Kommentar um die Vorgänge im Nahost 

 59

22. "Ein Bild lügt mehr als tausend Wort", von Heinz Schneier 
      Die deutsche Berichterstattung über den Nahen Osten, die Juden
      und über den Antisemitismus am Beispiel der "Süddeutschen Zeitung"

 60

23. "Auf Wiedersehen, Deutschland", von Josef Levy 
      "Enttäuscht, verärgert und besorgt: Abschied von einer zweiten Heimat"

 64

24. "Wer Opfer und wer Täter ist", von Israel M. Lau 
      Interview mit dem Oberrabbiner über Antisemitismus und Nahost

 66

25. "Ein Silberstreifen am Horizont" von Osama El-Baz 
       Kairo nimmt er Stellung gegen den AntisemitismusIn

 68

 

Vermischte Nachrichten und Artikel 

26. "Shaare Zedeks Wurzeln sind tief" 
      Die Geschichte eines Jerusalemer Krankenhaiuses  deutscher Herkunft

 70

27. "Der illegale Transport", von Alice Schwarz-Gardos 
      Aus ihrem Buch "Von Wien nach Tel Aviv"

 72

28. "Initiative und Gottvertrauen" , von Roland Gradwohl 
      Die Lehren von Purim und Pessach

 74

29. "Geschenktes Leben", von Gisela Dachs 
      Eine Geschichte über die Nähe von Leben und Tod in Nahost

 76

 

Veranstaltungen der Fortbildungsstätte Kloster Denkendorf 

I.   "Die Geschichte von Isaak und Ismael aus jüdischer, islamischer und christlicher Sicht" 
      3 Studiennachmittage zum Gespräch zwischen den abrahamitischen Religionen

 80

II.  "Das Leben des Königs David" 
      Biblische Lernwoche vom 10.-13.03.2003 mit Meir und Judith Brom, Jerusalem

 81

III. "Judensau" und "Heilig Blut"
      - Die Verspottung und Dämonisierung der Juden in christlichen Gotteshäusern 
      Vortragsabend mit Ruben Frankenstein, Freiburg

 81

IV. "Auf den Spuren der jüdischen Geschichte in Tübingen" 
      Excursion am 9. Mai 2003 mit michael Volkmann, Tübingen

 82

V.  "Jüdische Frauen und ihr Gebet" 
      Vortragsabend mit Mirjam Lea Lübkw, Synagogengemeinde Selm-Bork

 82

VI. "Jüdisches Leben in der Schweiz" 
      Lehrhaus-Tagung in Zürich vom 19.-22.06.2003

 83

VII. "Vom Horeb zu den "Stätten, die der Herr, euer Gott, erwählen wird" 
      Tora-Lernwoche vom 27.07.-03.08.2003 und Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre
      jüdisch-christliche Bibelwochen im Kloster Denkendorf

 84