Denkendorfer Rundbrief 112. Ausgabe vom 12.12.2017
Hier finden Sie ausgewählte Artikel dieses Rundbriefs. Die Nummerierung entspricht dem Inhaltsverzeichnis.
Den gesamten Rundbrief finden Sie im Menü Rundbriefe als pdf.
03. "Iran nähert sich den Grenzen Israels"
Eine Situationsanalyse zum Neuen Jahr, Artur Cohn
06. "Am 22. März 2017 traf mich der Terror"
Zipora Ansbacher aus Jerusalem berichtet uns
08. "Stoppt Antisemitismua jetzt, solange noch Zeit ist!"
Ansprache von Rabbi Lord Jonathan Sacks an das Europäische Parlament
15. "In memoriam Avital Ben-Chorin", von Hartmut Metzger und Jutta Zimmermann
17. "In memoriam Yehuda Ronder", von Hartmut Metzger
FILM: "MIT DEINEN AUGEN DEN HIMMEL SEHEN", von Efstratia Dawood (Seite 3)
Inhaltsübersicht und Einführung zum Rundbrief |
|
01. "Iran nähert sich den Grenzen Israels", von Artur Cohn |
7 |
02. "1967 - das Jahr der unfreiwilligen Expansionen Israels", von Hartmut Metzger Erinnerungen für vergessliche Zeitgenossen |
12 |
03. "In memoriam Theo Sorg", von Hartmut Metzger In dankbarer Erinnerung an das Engagement des Bischofs für ein neues Verhältnis zwischen Kirche und Judentum - |
14 |
04. "Verbundenheit mit dem jüdischen Volk" Erklärung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (15. September 1988) |
15 |
05. "Thora lernen? - Mit Christen in Deutschland? - In einem Kloster? - Warum nicht?" von Hartmut Metzger |
18 |
06. "Am 22. März 2017 traf mich der Terror" Zipora Ansbacher aus Jerusalem berichtet uns |
19 |
07. "Israelische Solarenergie - ein Licht für die Welt" Israelische Entwicklungshelfer verbessern die Stromversorgung in Afrika |
20 |
08. Stoppt Antisemitismus jetzt, solange noch Zeit ist ! |
23 |
09. Im Ghetto von Kaunas Abba Naor erinnert sich an diese Schreckenszeit |
28 |
10. Die "Umsiedlung" der Juden aus dem Ghetto in Warschau ... Eine Rede "Zum Tag des Gedenkens" von Marcel Reich-Ranicki |
32 |
|
|
11. "Rückschau (!) auf die Polen- und Litauenreise 2016 (!) als Anregung für die Frühjahrsreise 2018, bei der wir eine andere, aber ebenso vielseitige und schöne Route haben - prüfen Sie das Programm! |
37 |
12. "Bilder vom Jahrestreffen in Denkendorf am 9. Juli 2017 mit Ulrich W. Sahm, Jerusalem Das Thema: "befreit" oder "besetzt" |
44 |
13. Frühjahrsreise 2018 nach Polen und Litauen: Erlebnisreiche Tage in großartiger Landschaft, an historischen Orten und bei Begegnungen mit Freunden" - Ankündigung, Beschreibung und werbende Einladung, - Reiseprogramm mit Ausflugszielen und Begegnungen |
45 |
14. Die Schabbatlesungen des Jüdischen Jahres 5778 und die jüdischen Fast- und Festtage |
48 |
15. "In memoriam Avital Ben-Chorin", von Hartmut Metzger Ein Rückblick auf eine alte, herzliche Freundschaft |
51 |
16. "Geburtstagshymne aus dem Kloster", von Jutta Zimmermann |
52 |
17. "Willst Du leben, musst du kämpfen!" In memoriam Jehuda Ronder in Kaunas, der wahrhaftig gekämpft hat |
53 |
18. "Besatzung" - ein "Schlag-Wort", von Hartmut Metzger Ein Brief an die Redaktion des Schwäbischen Tagblatts |
56 |
19. "Das Schweigen brechen", von Meir Brom Eine Stellungnahme |
59 |
20. "Als der 'SPIEGEL' Israel noch liebte", von Michael Wuliger Eine Erinnerung |
69 |
21. Hamas- und Fatah-Führer lassen sich von israelischen Ärzten pflegen Der arabische Boykott kommt da an seine Grenzen, von Alex Feuerherdt |
61 |
22. UN-Sicherheitsrat: Israelische Opfer fordern Ende der Terror-Finanzierung |
63 |
23. Entschädigung für 51 Opfer aus Arafats Folterkellern?, von Ulrich W. Sahm |
64 |
24. Deutsche Doppelmoral und bitterer Beigeschmack, von Josias Terschüren Außenminister Gabriel und Bundespräsident Steinmeier in Israel |
66 |
25. Abbas statt Netanjahu in Deutschland, von Ulrich W. Sahm Neue Prioritäten der Bundesregierung |
69 |
26. Sohn eines Hamas-Gründers spricht vor dem UN-Menschrechtsrat Mosab Hassan Yousef schockierte die PA-Delegation |
73 |
27. Deutschland feiert den antisemitischen Reformator Martin Luther, von John Barrows War Luthers Judenfeindschaft ein Randphänomen? |
74 |
"Mit deinen Augen den Himmel sehen" Es war mir ein Herzens Anliegen, diese einmalige Begegnung im Kloster zu rekonskuieren |
|
|
|