
|
Rückblick auf die
- Mitgliederversammlung 2024
am 19. Oktober 2024
Hier die Einladung an die Mitglieder.
14.30 Uhr Ankommen zu Kaffee, Tee und Hefezopf 15.30 Uhr Frau Heidi Roth berichtet über Keren-Hayesod Leisrael 16.30 Uhr Beginn der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. .
Zum Thema: Siehe dieses Handout.
Ergebnis der Vorstandswahlen: Eva Vöhringer 1. Vorsitzende | Johannes Merker 2. Vorsitzender. Norbert Kindler Schatzmeister | Martin Tränkle Schriftführer. BesitzerInnen: Markus Herb, Katrin und Andreas Melchinger, Markus Spiegel, Marieluise Reichel. Wir danken Efstratia Dawood, Ruth Seiter, Irene Kobitzsch ganz herzlich für die vielen Jahre ihrer Mitarbeit im Vorstand und haben alle gebeten, auch als ständige Gäste weiter im Vorstand mitzuarbeiten.
|
|

|
Rückblick auf die
- Mitgliederversammlung 2023
am 21. Oktober 2023
Hier die Einladung an die Mitglieder.
14.30 Uhr Ankommen zu Kaffee, Tee und Hefezopf 15.30 Pfr. Jochen Maurer (Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden „Arbeitsgruppe Wege zum Verständnis des Judentums“) berichtet über seine Arbeit und Erfahrungen seit 2020, und wir werden mit ihm ins Gespräch kommen. 16.30 Beginn der Mitgliederversammlung
Zum Thema: Pfarrer Jochen Maurer ist seit Anfang 2020 (als Nachfolger von Pfr. Dr. Michael Volkmann) tätig im Pfarramt für das gesräch zwischen Christen und Juden in der Württembergischen Landeskirche. Dies fällt in die beginnende Coronazeit, März 2020, was der Tätigkeit von Beginn an seinen besonderen Stempel aufdrückte. Es galt bestehende Kernaufgaben fortzuführen, z.B. Tora-Lernwoche, Tora-Lernkreis, Seminartage u.a., dazu legte Maurer eigene Schwerpunkte, z.B. die Zusammenarbeit mit der PH Ludwigsburg zur Entwicklung eines Curriculums Judentum und Israel in der Ausbildung von Sozialarbeitern und Diakonen. Seit dem 7. Oktober prägt der Hamas-Überfall auf Israel auch die laufende Tätigkeit. Als weiteren Gast brachte Jochen Maurer den neuen Schuldekan des Dekanatsamtes Calw-Nagold, Herrn Thorsten Trautwein, mit, der gerade aus Israel zurückgekommen war. Er lebte zu Studienzwecken seit wenigen Wochen in Jerusalem und berichtete von seinem eigenen Erleben seit dem 7. Oktober.
Alle Anwesenden dankten Herrn Pfr. Jochen Maurer für sein Wirken und "Dranbleiben", auch und besonders unter den dramatischen Bedingungen seit dem 7.10., dessen Auswirkungen und Herausforderungen wir noch gar nicht absehen können.Er dankte dem DK e.V. für die enge Zusammenarbeit.
|
|

|
Rückblick auf die
- Mitgliederversammlung 2022
am 10.11.2022 in der Pfarrscheuer Denkendorf
Hier die Einladung an die Mitglieder
14.30 Uhr Ankommen zu Kaffee, Tee und Hefezopf 15.30 "Johannes Reuchlin - das große Licht in dunklen Zeiten" Vortrag und Gespräch mit Pfr. Markus Herb 16.30 Beginn der Mitgliederversammlung
Zum Vortrag: Johannes Reuchlin war ein Zeitgenosse Luthers. Ganz im Unterschied zu Martin Luther, der sein Lebenswerk mit unerträglichem Judenhass beendete, machte sich Johannes Reuchlin auf den Weg heraus aus der mittelalterlichen, abwertenden Sicht des Judentums. Er setzte sich als einziger Gelehrter für den Erhalt der jüdischen Schriften ein. Das jüdische Zeugnis von Gott, insbesondere die Kabbala wurde ihm im Lauf des Lebens immer wertvoller. Vor 500 Jahren starb der gebürtige Pforzheimer Humanist.
|
|

|
Rückblick auf die
- Mitgliederversammlung 2021
am 23.10.2021 in der Pfarrscheuer Denkendorf
Hier die Einladung an die Mitglieder
15.00 Uhr wieder persönliches Zusammensein (mit Corona-Regeln) 15.40 Uhr Diaschau "Die Wüste lebt" von Dr. Otmar Vöhringer 17.00 Uhr Mitgliederversammlung mit Rechernschaftsbericht usw. und Neuwahlen (Bildseite aus Rb122): 1. Vorsitzende Eva Vöhringer 2. Vorsitzender Johannes Merker Schatzmeister Norbert Kindler Schriftführer Martin Tränkle Beisitzer: Efstratia Dawood Markus Herb Irene Kobitzsch Ruth Seiter
|
|
2020 keine Mitgliederversammlung wegen Corona!
|
|

|
Rückblick auf die
- Mitgliederversammlung 2019 des Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e.V.
am 15.10.2019 um 17.00 Uhr in der Pfarrscheuer Denkendorf.
Hier die Einladung an die Mitglieder. Wie immer war um 15.00 Uhr, also vor der Mitgliederversammlung, eingeladen zu einem Thema: "Aus meinen Erfahrungen als Anbieter von Waren aus Israel", Begegnung und Gespräch mit Raimund Dieterich und seinem Israelladen.
Präsentation und Kostung von Produkten aus Israel.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung dankten und verabschiedeten wir uns von Dr. Michael Volkmann, dem Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden in der Evangelischen Landeskirche Württemberg.

Helmut Schert, 1. Vorsitzender - Eva Vöhringer, 2. Vorsitzende gratuliert Pfr. Dr. Michael Volkmann
Bilder und Berichte zu allen Teilen der Veranstaltung im Rundbrief Nr.117.
|
|

|
Rückblick auf die
- Mitgliederversammlung 2018 des Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e.V.
am Dienstag, den 09.10 2018 um 17 Uhr, in der Pfarrscheuer Denkendorf.
Hier die Einladung an die Mitglieder.
Wie immer war um 15.00 Uhr, also vor der Mitgliederversammlung, eingeladen zu einem öffentlichen Vortrag und Gespräch, diesmal von und mit Fredy Kahn zum Thema: "Der jüdische Viehhandel in Süddeutschland - am Beispiel der alteingesessenen Familie Harry Kahn.
|
|


|
Rückblick auf die
- Mitgliederversammlung 2017 des Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e.V.
mit Wahlen des Vorstandes
am Dienstag den 24. Oktober 2017 in der Pfarrscheuer Denkendorf.
HIER die Einladung an die Mitglieder.
Ehrungen verdienter Mitglieder und Mitarbeiter im Denkendorfer Kreis e.V. (siehe unten). Neu oder wieder gewählte Vorstandsmitglieder: 1. Vorsitzender Helmut Schert, 2. Vorsitzende Eva Vöhringer, Schriftführerin: Dr. Ingrid Rösinger, Schatzmeisterin Elisabeth Kinkler-Lieb, BeisitzerInnen sind Efstratia Dawood, Johannes Merker, Selma Rockel und Martin Tränkle.
 Doris und Hartmut Metzger Rudolf Maurer

Elisabeth Kinzler-Lieb Johanna Fischle Elisabeth Hirschle
Vorausgegangen war um 15.00 Uhr der öffentliche Vortrag von Pfr. Dr. Michael Volkmann zum Thema: "Reformationsjubiläum und christlich-jüdischer Dialog – eine Zwischenbilanz zum 31.10.2017".
Dieser Vortrag ist zuerst veröffentlicht im Ölbaum online Nr.110 auf http://www.agwege.de/oelbaum-online/. Hier nun auch als pdf.
|
|

Mitgliederversammlung und Filmveranstaltung
|
Rückblick auf die
- Mitgliederversammlung 2016 des Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e.V.
am 18. Oktober 2016, 17.00 Uhr, im "Café Pfarrscheuer". Hier die Einladung an die Mitglieder des Denkendorfer Kreises e.V. als pdf.
Vorausgegangen war um 15.00 Uhr die öffentliche Vorführung des Films:
"Mit deinen Augen den Himmel sehen".
Dieser Dokumentarfilm (ca. 60 min.) von Efstratia Dawood rekonstruiert die über 30-jährige Arbeit des Klosters als Fortbildungsstätte der evangelischen Landeskirche.
- Berichterstattung der EZ am 22.10.2016 unter dem Titel: "Der alte Platz zur Begegnung wird vermisst." - bitte hier.
- Leserbrief an die EZ am 02.11.2016 unter dem Titel: "Unentbehrliches ist im Kloster entstanden"." - bitte hier.
|
 |
Rückblick auf die
- Mitgliederversammlung am 3. August 2003
Jutta Zimmermann wird erstes Ehrenmitglied des Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung e.V. Auszüge aus Rb80 vom 26.10.2003 HIER.
|
 |
Rückblick auf die
- Mitgliederversammlung am 14. Juli 2002
"Die Gesichter des neuen Vorstands nach der Wahl am 14. Juli 2002" aus Rb77, vom 30. Oktober 2002
|